Programme bearbeiten

Sollen die Eigenschaften eines registrierten Programms im Nachhinein geändert werden, dann muss der betreffende Eintrag erst einmal markiert werden. Danach kann dann durch klicken der Schaltfläche [Bearbeiten] der Dialog zur Bearbeitung der Pro­gramm­ein­stel­lun­gen geöffnet werden, den folgende Abbildung beispielhaft zeigt. Falls man sich gerade im Listenelement befindet, kann alternativ auch die Taste [ENTER] der Tastatur verwendet werden.

Die meisten der vorhandenen Elemente des oben gezeigten Dialogfensters sind sicherlich selbst­er­klärend. Dennoch kann ein genauerer Blick auf die jeweiligen Schaltflächen nicht schaden.

Wandelt den zu bearbeitenden Eintrag in eine Menü­trenn­linie um. In die­sem Fall werden alle anderen Dialogkomponenten deaktiviert, da für eine Menü­trenn­linie keine weiteren Informationen benötigt werden.

Öffnet ein Dialogfenster zur Auswahl einer zu verwendenden Ap­pli­ka­tion. Nach Schließen jenes Dialogs werden abhängig vom gewählten Dateityp verschiedene Informationen extrahiert und in die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten ein­ge­tra­gen.

Schließt diesen Dialog und kehrt zum Hauptdialog des Programms Tray­Launch zurück ohne eventuell vorgenommene Änderungen zu über­neh­men.

Schließt diesen Dialog mit Übernahme der eventuell vorgenommenen Än­de­run­gen und kehrt zum Hauptdialog des Programms Tray­Launch zu­rück.

Nun ist es an der Zeit ein wenig näher auf die ein­zel­nen Ein­ga­be­fel­der ein­zu­gehen, da es hier und da einige Be­son­der­hei­ten zu be­ach­ten gilt.

Programmname

Dieses Eingabefeld be­in­haltet den Namen des re­gist­rier­ten Programms, der auch gleich­zei­tig als Menü­text ver­wen­det wird. Der vor­ge­schla­gene Text kann nach belieben angepasst werden.

Programmpfad

Dieses Eingabefeld beinhaltet den vollständigen Pfad (inklusive Dateiname) des zu re­gist­rie­ren­den Programms. Dieser Pfad kann auch von Hand eingegeben werden. Darauf sollte jedoch verzichtet werden, da anderenfalls der im Feld "Icondatei" verwendete Pfad zur Symboldatei nicht gesetzt wird. Besser und daher empfehlenswert ist es, den Dateipfad über den direkt nebenan befindlichen Button [...] eintragen zu lassen!

Anzeigemodus

Diese Auswahlbox erlaubt die Einstellung, ob das Programm als Fenster, im Vollbild oder mini­miert angezeigt werden soll. Hierfür kann aus folgenden vor­ein­ge­stell­ten Werten aus­ge­wählt werden:

Default Dem System überlassen, wie das Programmfenster zu wählen ist.
Normal Das Programm im Fenstermodus starten.
Minimize Das Programm mit minimiertem Fenster starten.
Maximize Das Programm im Vollbilmodus starten.

Parameterliste

Soll an das zu startende Programm eine Liste von Einstellungen übergeben werden, dann können diese Parameter hier eingetragen werden. Zu beachten ist aber, dass die Liste der verwendeten Einstellung stark vom jeweiligen Programm abhängt und somit den Regeln des entsprechenden Programms folgen muss.

Arbeitsverzeichnis

Manche Programme müssen in einem bestimmten Verzeichnis, dem so genannten Ar­beits­ver­zeich­nis, gestartet werden. Falls ein zu registrierendes Programm zur fehler­freien Aus­führung ein solches Ar­beits­ver­zeich­nis benötigt, dann kann dieses hier ent­sprechend ge­setzt werden.

Beschreibung

Hier kann eine Beschreibung zum Programm eingegeben werden. Diese Be­schrei­bung ist je­doch rein in­for­ma­tiv und wird an­sons­ten nicht weiter verwendet.

Icondatei

Diese Komponente zeigt den Pfad und den Namen der verwendeten Symboldatei an. Das Feld ist nicht änderbar, da in der Regel das Programmsymbol ein Bestandteil der aus­führ­baren Datei ist und somit automatisch bestimmt werden kann. Siehe auch die Er­läu­te­run­gen zum Feld "Programmpfad" weiter oben in diesem Abschnitt.

Aktuelles Icon

Dieser Teil des Dialogfensters bietet die Möglichkeit, das im Menü an­ge­zeig­te Pro­gramm­sym­bol auszuwählen. Zur Änderung des aktuellen Icons klickt man ein­fach die neben dem Symbol befindlichen Pfeiltasten. Somit kann man das vor­ge­schla­gene Symbol nach be­lie­ben variieren.

Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass keine Symboldatei ermittelt wer­den konnte beziehungsweise in der gefundenen Symboldatei nur ein Icon vorhanden ist. In solchen Fällen sind die Pfeiltasten deaktiviert.

Eventuell gibt es hier und da einen Anwender, der gern wissen möchte, wie viele Symbole (Ge­samt­zahl) überhaupt vorhanden sind oder an welcher Position (Iconindex) sich ein be­stimm­tes Symbol befindet. Auch könnte manch Einer an der Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (Res­sour­ce) eines bestimmten Symbols interessiert sein. Diese recht nützlichen Informationen sind rechts neben den Pfeiltasten zu finden.

Siehe auch Programme hinzufügen, Programme entfernen und Tastenkombinationen.