Nachdem der Eintrag "Programme bearbeiten" des Hauptmenüs geklickt wurde, erscheint der zentrale Dialog zur Bearbeitung und Registrierung einzelner Anwendungen. Folgende Abbildung zeigt diesen Dialog in seiner ursprünglichen noch leeren Form, so wie er direkt nach der Neuinstallation vorzufinden ist.
Als dominierende Komponente des gezeigten Dialogs springt jedem sofort das Listenelement mit seinen drei Spalten "Programmname", "Anzeige" und "Typ" ins Auge. Diese Liste wird später dann die konfigurierten Programme anzeigen. Doch bevor es richtig losgehen kann, ist ein kurzer Blick auf die einzelnen Schaltflächen des Dialogs sowie deren Bedeutung nicht von Schaden.
![]() |
Verschiebt alle in der Liste ausgewählten Elemente um eine Position nach oben. Befindet sich der erste der selektierten Einträge bereits am Anfang der Liste, dann ist diese Schaltfläche deaktiviert! |
![]() |
Verschiebt alle in der Liste ausgewählten Elemente um eine Position nach unten. Befindet sich der letzte der selektierten Einträge bereits am Ende der Liste, dann ist diese Schaltfläche deaktiviert! |
![]() |
Fügt am Listenende einen Platzhalter für eine neue Menütrennlinie ein. Dieser Platzhalter sollte danach noch an die gewünschte Position verschoben werden. |
![]() |
Öffnet den Dialog zum Erstellen eines neuen Programmeintrags. Der neue Eintrag wird nach Beendigung dieses Dialogs ebenfalls am Listenende eingefügt und sollte danach noch an die gewünschte Position verschoben werden. |
![]() |
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung des aktuell ausgewählten Programmeintrags. Ist zurzeit kein Eintrag ausgewählten, dann ist diese Schaltfläche deaktiviert! |
![]() |
Löscht ohne nachzufragen alle zurzeit ausgewählten Programmeinträge. Ist aktuell kein Eintrag ausgewählt, dann ist diese Schaltfläche deaktiviert! |
![]() |
Ruft die externe Hilfedatei auf und zeigt deren Inhalt an. |
![]() |
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung der allgemeinen Programmparameter. |
![]() |
Schließt den Hauptdialog des Programms TrayLaunch und kehrt zur normalen Programmausführung zurück, ohne eventuell vorgenommene Änderungen vorher zu speichern. Haben sich auch Programmoptionen geändert, wird TrayLaunch vor dem endgültigen Abbruch zumindest noch mal nachfragen, ob nicht wenigstens die Optionen gespeichert werden sollen. |
![]() |
Schließt den Hauptdialog des Programms TrayLaunch und speichert alle vorgenommenen Änderungen. |
Das Hinzufügen von Programmen gelingt am einfachsten via Drag & Drop. Hierzu werden zum Beispiel auf dem Desktop verschiedene Programmsymbole markiert und dann mit Hilfe der Maus auf den Hauptdialog "Programme bearbeiten" hinübergezogen und dort fallen gelassen. TrayLaunch wird nun alle erkannten Objekte auflösen und sie der Reihe nach am Ende der Liste einfügen.
Auf die gleiche Art und Weise können auch die Verknüpfungen des Windows–Startmenüs oder aber auch beliebige Dateien aus dem Windows–Explorer im Programm TrayLaunch registriert werden.
Eine andere Möglichkeit zur Programmenregistrierung versteckt sich hinter der Schaltfläche [Neu]. Wird dieser Button geklickt, dann öffnet sich das im Folgenden gezeigte Dialogfenster, mit dessen Hilfe (fast) alle zur Registrierung notwendigen Parameter händisch eingetragen werden können.
Die Details, die in diesem Dialog bearbeit werden können, sind eigentlich für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Daher empfiehlt es sich, ein Programm zuvor via Drag & Drop zu registrieren, um es anschließend mit Hilfe dieses Dialogs zu bearbeiten. Weiter Einzelheiten zur Bearbeitung von Programmeinträgen sind im Abschnitt Programme bearbeiten zu finden.
Siehe auch Programme bearbeiten, Programme entfernen und Tastenkombinationen.