Deinstallation

Die Deinstallation des Programms TrayLaunch kann grundsätzlich auf zwei un­ter­schied­liche Arten erfolgen. Dabei hängt die zu verwendende Methode davon ab, ob Tray­Launch tatsächlich läuft oder nicht. Sollte das Programm TrayLaunch aktuell nicht laufen, dann kann es nur über die Kommandozeile deinstalliert werden! Hierfür ist dann die Eingabe des Befehls wie folgt erforderlich:

traylaunch −remove

Wenn das Programm TrayLaunch hingegen tatsächlich läuft, kann der De­in­stal­la­ti­ons­pro­zess auch über das Kontextmenü gestartet werden. Hierfür wird zunächst die Maus über das Symbol in der Tray–Icon–Leiste geführt und dann mit der rechten Maustaste darauf geklickt. Daraufhin öffnet sich das in der folgenden Abbildung gezeigte Menü.

In beiden Fällen wird TrayLaunch versuchen, den während der Installation in der Win­dows–Registry eingetragen Wert wieder zu löschen. Zusätzlich zur Deinstallation via Kom­man­do­zeile, wird beim Entfernen des Programms mit Hilfe des Kontextmenüs Tray­Launch auch noch beendet. Das wäre zwar sehr schade, ist dann aber so J

Was wirklich geschieht

Unabhängig von der Durchführung der Installation beziehungsweise unabhängig von der Art der durchgeführten Installation (für alle Benutzer oder nur für den aktuellen Benutzer) wird TrayLaunch versuchen, die Variable Tray­Launch­Watch­Dog sowohl aus dem Hive HKEY_CUR­RENT_USER als auch aus dem Hive HKEY_LO­CAL_MA­CHINE zu ent­fernen. Falls dort keine entsprechenden Werte eingetragen sind, ist der Job bereits er­le­digt. Gelöscht werden müssen die einzelnen Dateien aber immer noch von Hand!

Siehe auch Aufrufparameter, Installation und Programmstart.