Einleitung

Das Programm TrayLaunch ist, so könnte man sagen, die Vereinigung der Vorteile der Windows–Schnellstartleiste mit denen des Windows–Startmenüs. Denn es bietet die Mög­lich­keit, auf häufig verwendete Programme blitzschnell zugreifen zu können. Manch Einer wird sich nun sicherlich fragen, wofür denn dieses zusätzliche Programm gut sein soll, wenn Windows doch schon alles nötige bereitstellt? Die Antwort darauf ist ebenso einfach wie bestechend!

Hat man sagen wir zwanzig Programmen in seiner Schnellstartleiste untergebracht, dann hat man in der übrigen Taskleiste kaum noch Platz für die gerade aktiven Programme. Daher muss man sich ständig unter seinen Lieblingsprogrammen für die absoluten Favoriten entscheiden und nur diese in die Schnellstartleiste aufnehmen. Die anderen Programme müssen dann eben über das Windows–Startmenü oder den Desktop aufgerufen werden. Das ist nicht nur lästig sondern auch mühselig. Und nervig wird es, wenn man durch seine Arbeit dazu gezwungen ist, häufig die Programme zu wechseln. Ich spreche da aus Erfahrung...

Ein weiterer Vorteil des Programms TrayLaunch besteht darin, dass sich die zu ladenden Programme sehr leicht via Drag & Drop konfigurieren lassen. Außerdem wurde bei der Entwicklung bewusst darauf geachtet, dass nur unbedingt notwendige Informationen in die Windows–Registry eingetragen werden. Denn das Einzige, das dort eingetragen wird, ist der Parameter zum automatischen Programmstart, wenn Windows startet. Und hierauf könnte man unter Umständen auch noch verzichten, wenn man zum Beispiel das Programm TrayLaunch im Autostart des Windows–Startmenüs registriert.

Aufrufparameter

Installation

Programmstart

Deinstallation