Dieses Kontextmenü beinhaltet, neben allgemeinen Operationen, auch spezielle Operationen, die ausschließlich für Einträge vom Typ Datei gelten. Dieser Abschnitt soll nun die einzelnen Einträge dieses Kontextmenüs näher erläutern.
Anzeigen
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann die gerade ausgewählte Datei angezeigt werden. Dieser Menüpunkt ist zum Beispiel dann besonders hilfreich, wenn im Navigator direkt zu einem bestimmten Bild gesprungen werden soll. Dabei wird dann auch das selektierte Bild aktiviert.
Bearbeiten
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann die gerade ausgewählte Datei zur Bearbeitung geöffnet werden. Dabei wird dann das externe Programm gestartet, das für die Bearbeitung des jeweiligen Dateiformats registriert ist. Wenn kein zusätzliches Bildbearbeitungsprogramm auf dem Computer installiert ist, dann wird hiernach in den meisten Fällen das Windowsprogramm Paint gestartet.
Expandieren
Dieser Menüpunkt ist für Dateien immer deaktiviert, da Dateien nun mal die unterste Ebene in der Hierarchie des Navigators darstellen.
Zusammenfalten
Dieser Menüpunkt ist für Dateien immer deaktiviert, da Dateien nun mal die unterste Ebene in der Hierarchie des Navigators darstellen.
Lokalisieren
Dieser Menüpunkt ist für Dateien immer deaktiviert, da Dateien nun mal die unterste Ebene in der Hierarchie des Navigators darstellen.
Löschen
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann eine ausgewählte Datei von der Festplatte gelöscht werden. Dabei wird die entsprechende Datei aber nicht endgültig gelöscht, sondern nur in den Papierkorb von Windows verschoben. Somit kann eine gelöschte Datei später wieder hergestellt werden, solange der Windows–Papierkorb zwischenzeitlich nicht entleert wurde. Weiterhin ist dieser Menüpunkt auch nur für Dateien verfügbar, denn auf das Löschen von Verzeichnissen oder anderen Objekten wurde absichtlich verzichtet. Dafür sollte dann doch besser der Windows–Explorer verwendet werden.
Pfad öffnen
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann der selektierte Eintrag im Windows–Explorer geöffnet werden. Dieser Menüpunkt ist jedoch deaktiviert, wenn es sich bei dem im Moment aktiven Knoten entweder um den Ordner Favoriten oder um den Ordner Computer handelt, denn beide Objekte verfügen nicht über einen entsprechenden Ort auf der Festplatte.
Pfad kopieren
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann der vollständige Pfad des selektierten Eintrags in die Zwischenablage von Windows kopiert werden. Ein so kopierter Pfad kann dann zum Beispiel mit Hilfe der Tastenkombination STRG+V in anderen Programmen wieder eingefügt werden. Dieser Menüpunkt ist jedoch deaktiviert, wenn es sich bei dem im Augenblick aktiven Eintrag entweder um den Ordner Favoriten oder um den Ordner Computer handelt, denn beide Einträge verfügen nicht über einen entsprechenden Ort auf der Festplatte.
Kopierliste
Dieser Menüpunkt öffnet das zugehörige Untermenü zur Verwaltung der Dateien, die sich aktuell in der Windows–Zwischenablage befinden. Dieses Untermenü besteht im Einzelnen aus den unten gezeigten Menüpunkten.
Hinzufügen Dieser Menüpunkt fügt die aktuell ausgewählte Datei zur Liste der Dateien hinzu, die sich im Augenblick in der Windows–Zwischenablage befinden. Dieser Menüpunkt ist jedoch nur dann aktiv, wenn die aktuell selektierte Datei noch nicht in der Windows–Zwischenablage vorhanden ist. |
|
Entfernen Dieser Menüpunkt entfernt die aktuell ausgewählte Datei aus Liste der Dateien, die sich im Augenblick in der Windows–Zwischenablage befinden. Dieser Menüpunkt ist jedoch nur dann aktiv, wenn die aktuell selektierte Datei auch in der Windows–Zwischenablage vorhanden ist. |
|
Leeren Dieser Menüpunkt dient dazu, den aktuellen Inhalt der Windows–Zwischenablage zurückzusetzen. Dieser Menüpunkt ist jedoch nur dann aktiv, wenn sich überhaupt zu kopierende Dateien in der Windows–Zwischenablage befinden. |
|
Inhalt
Dieser Menüpunkt öffnet den Dialog Kopierliste,
der anzeigt, welche Dateien sich im Augenblick in der Windows–Zwischenablage
befinden. Dieser Menüpunkt ist identische mit der Schaltfläche
|
Eigenschaften
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann der zugehörige Dialog zum Anschauen und Ändern der Eigenschaften aufgerufen werden. Doch ist zu beachten, dass hierfür der entsprechende Windows–Dialog aufgerufen wird. Jener Dialog kann beispielsweise auch direkt über den Windows–Explorer aufgerufen werden. Dieser Menüpunkt ist aber deaktiviert, wenn es sich bei dem aktuell aktiven Eintrag entweder um den Ordner Favoriten oder um den Ordner Computer handelt, denn beide Einträge verfügen nicht über einen entsprechenden Ort auf der Festplatte.
Siehe auch:
Copyright © plexdata.de