Einstellungen zur Diashow

Unter den Ein­stel­lungen zur Dia­show sind alle Ei­gen­schaf­ten zu ver­stehen, die sich aus­schließ­lich um die auto­ma­ti­sche Bild­an­zeige drehen. Wie bereits im Ab­schnitt über das Kon­text­menü der Dia­show an­ge­sprochen wurde, kön­nen auch einige der hier vor­ge­stell­ten Ein­stel­lungen di­rekt über dieses Kon­text­menü an­ge­passt werden. Doch zuvor ein kur­zer Blick auf die fol­gende Ab­bil­dung, um einen Ge­samt­ein­druck über die mög­lichen Ein­stel­lungen zu er­halten.

Panel der Programmeinstellungen der Diashow.

Wie in obiger Ab­bil­dung ge­zeigt, gibt es für die ein­stell­baren Ei­gen­schaf­ten der Dia­show keine be­son­deren Gruppen. Doch sollte nicht da­rauf ver­zich­tet werden, die je­wei­ligen Pa­ra­meter im De­tail zu be­leuch­ten. Je­doch sei zuvor noch­mals da­rauf hin­ge­wiesen, dass die Dia­show nur für die Bil­der inner­halb eines be­stimm­ten Ver­zeich­nisses mög­lich ist. Tech­nisch wäre es zwar kein Pro­blem, alle Bilder in einem der Haupt­ordner an­zu­zei­gen. Je­doch würde dann unter Um­stän­den der Wech­sel der ein­zel­nen Bilder die Dia­show un­nötig be­hin­dern, da das „nächs­te“ Bild im „nächs­ten“ Or­dner immer erst auf der Fest­platte ge­sucht werden müsste.

Diashow wiederholen

Mit Hilfe dieser Check­box kann fest­ge­legt werden, ob die Dia­show in einer End­los­schleife lau­fen soll oder ob nach der An­zeige des letz­ten Bildes die Dia­show auto­ma­tische be­endet wird. Diese Ein­stel­lung korres­pon­diert mit dem Punkt Schleife des Kon­text­menüs. Der Stan­dard­wert dieser Ein­stel­lung ist de­aktiviert.

Diashow angehalten starten

Mit Hilfe dieser Check­box kann fest­ge­legt werden, ob nach der An­zeige des ersten Bildes die Dia­show auto­ma­tisch an­ge­halten werden soll. Diese Ein­stel­lung korres­pon­diert mit dem Punkt Anhalten des Kon­text­menüs. Der Stan­dard­wert dieser Ein­stel­lung ist de­aktiviert.

Weichzeichnen

Mit Hilfe dieser Check­box kann an­ge­geben werden, ob ein an­ge­zeig­tes Bild „weich“ ge­zeich­net werden soll oder nicht. Weich­zeich­nen be­deu­tet, dass bei star­ker Ver­größe­rung eines Bildes die ein­zel­nen Pixel ver­schwom­men dar­ge­stellt werden. Da­durch erhält man dann einen bes­seren Ge­samt­ein­druck des Bildes. Ist hin­gegen das Weich­zeich­nen de­ak­ti­viert, dann werden die ein­zel­nen Pixel „scharf“ dar­ge­stellt. Der Stan­dard­wert für das Weich­zeich­nen ist ak­tiviert.

Intervall

Hier kann die Zeit­spanne in Se­kunden fest­ge­legt werden, nach deren Ab­lauf zum nächs­ten Bild ge­wech­selt wird. Der hier ein­ge­geben Wert hat dann bei­spiels­weise auch Ein­fluss auf die Punkte Schneller und Lang­samer des Kon­text­menüs der Dia­show. Wird hier­in zum Bei­spiel ein Inter­vall von vier Se­kun­den de­fi­niert und wird dann später während der Dia­show der Menü­punkt Schneller auf­ge­rufen, dann wech­selt die Dia­show zum nächs­ten Bild be­reits nach zwei Se­kun­den. Bei Ver­wen­dung des Menü­ein­trags Lang­samer wird hin­gegen die ak­tu­elle Warte­zeit zum Um­schal­ten ver­doppelt. Das hat zur Folge, dass ins­ge­samt drei Ge­schwin­dig­keits­stufen in der Dia­show zur Ver­fü­gung stehen, näm­lich langsam, normal und schnell. Der Stan­dard­wert für das Inter­vall ist 5 Sekunden.

Randbreite

Hier kann die Breite des Randes de­fi­niert werden, der min­des­tens um ein an­ge­zeigtes Bild ein­ge­halten werden soll. Diese Rand­breite wird als Zahl der Pixel an­ge­geben und kann sich im Be­reich von 0 bis 100 be­wegen. Der Stan­dard­wert für die Rand­breite sind 10 Pixel.

Hintergrund

Mit Hilfe dieses Buttons ist es mög­lich, die Hin­ter­grund­farbe ein­zu­stellen. Die so ein­ge­stellte Hin­ter­grund­farbe wirkt sich je­doch nur auf die Dia­show aus. Andere Farb­ein­stel­lungen blei­ben hier­von un­be­rührt. Nach Klicken dieses Buttons öffnet sich dann der Stan­dard­dia­log zur Farb­aus­wahl von Win­dows. Der Stan­dard­wert für die Hin­ter­grund­farbe ist Schwarz.

Copyright © plexdata.de